Rap aus Karlsruhe | Erabi weiß Bescheid, Chava!
Deutschrap aus Karlsruhe ist nicht erst seit gestern auf der Karte. Seit einigen Jahren mischen verschiedene Rap-Talente aus unserem beschaulichen Städtchen in der nationalen HipHop Szene mit. Über Schote und Curly haben wir schon berichtet, die beiden wurden vor nicht allzu langer Zeit für das Juice Cover abgelichtet, und auch von Haze sollte spätestens seit seiner Deutschlandtour jeder etwas gehört haben. Heute wollen wir euch jedoch jemanden vorstellen, der neu auf Kavantgarde ist: Erabi, ursprünglich aus Irak, wohnt seit 15 Jahren in Deutschland und fühlt sich in der Karlsruher Südstadt zuhause. Musik macht er seit er hier ist, momentan arbeitet er viel mit anderen lokalen Rappern und Producern zusammen, und auch seine Videos representen unsere Stadt. Der Ton von Erabis Musik ist meist etwas rauher, und man ahnt, dass das keine leeren Worthülsen sind, sondern dass der Typ schon was erlebt hat! Wir haben gefragt wie er nach Deutschland kam, wer ihn musikalisch inspiriert hat, wie er arbeitet… und natürlich was er zu Karlsruhe zu sagen hat.
From Ether | Musiker aus Karlsruhe mit Connections nach Übersee
Jonas Huck haben wir über seine SoundCloud Seite gefunden. Obwohl ihn hier in der Stadt als Musiker kaum jemand kennt, hat der Karlsruher eine große Followerzahl und ziemlich interessante Tracks vorzuweisen. „from ether“ nennt er sich, und in seinen Liedern hört man mal Rock, mal Drum’n’Bass und mal Indie. Wir haben nachgefragt und erfahren, was hinter from ether steckt, bei welchen Musikprojekten Jonas sonst noch am Start ist und was er über Karlsruhe denkt.
Esskultur | Vegan Essen in Karlsruhe bei der Falafel-Sensation Habibi
Hier kommt DER Tipp für veganes und vegetarisches arabisches Essen in Karlsruhe! Der Falafel und Schawarma Laden "Habibi" zwischen dem Kronenplatz und dem Durlacher Tor hat seit kurzem eine separate Karte für Veganer und Vegetarier mit Tofu, Makali, Couscous, Taboulé, Reis, Hummus und - den besten Falafel der Stadt!
In the Mix & Steckbrief | Matt Mus
Ein neuer Mix für Kavantgarde! Dieses Mal stellt sich Matt Mus vor, ein aufstrebender DJ und Produzent aus Karlsruhe. Viel Spaß!
MC Eiran | Der persisch-pfälzisch-durlacher DnB-Reggae-Rapper
Eiran, dessen MC Künste wir das erste Mal auf dem Mashody Festival 2016 kennenlernen durften, rappt auf HipHop, Drum'n'Bass und Reggae Beats und ist vor allem ein starker Live Performer. Bekannt ist er in Karlsruhe für seine Hymne "Durla la lach", nun hat er sein neustes Lied "Heul doch" veröffentlicht. Die Message: Sei optimistisch, nimm das Leben nicht allzu ernst und nutze die Mittel, die dir zur Verfügung stehen - denn "die besten Dinge sind for free". Vor ein paar Tagen hat sich Eiran mit uns zu einem kleinen Interview getroffen.
Gamerbräu | Leckeres Bier aus Karlsruhe
Gamerbräu ist eine kleine aber feine Braumanufaktur aus Karlsruhe, die leckeres Bier herstellt. Geschmacklich schneidet das Bier bei den Kritikern ziemlich gut ab, und auch optisch macht es etwas her. Für die Biertrinker unter euch hat uns Michael Gamer ein paar Fragen beantwortet.
„Die Pflicht von uns Künstlern ist es, Kunst erreichbar zu machen“ | Interview mit Fahar von contemp-rent
Fahar ist freier Künstler, lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Karlsruhe und betreibt eine kleine Galerie in der Südstadt. Sein Spezialgebiet ist das sogenannte Action-Painting, eine Kunstrichtung, die zum modernen Expressionismus zählt und bei der Farbe intuitiv und dynamisch auf die Leinwand aufgetragen wird – gespritzt, getröpfelt, geschüttet und mit den Händen oder dem Pinsel verwischt. Die Bilder kann sich nicht jeder leisten, weshalb er seine Arbeiten auch vermietet – ein Konzept, das in unserer Stadt bisher einzigartig ist und das bereits von vielen Karlsruhern und lokalen Unternehmen dankbar angenommen wird. Wir durften mit Fahar über den Beruf des Künstlers, seine Galerie und die Motivation hinter diesem einzigartigen Konzept sprechen.
Radio Querfunk | Hörstolpersteine – Gegen das Vergessen!
Stolpersteine sind mit Namen und biografischen Daten versehene Messingtafeln, die vor dem letzten selbstgewählten Wohnort von Opfern des Nationalsozialismus verlegt werden, um die Menschen an dieses Schicksal zu erinnern. Die „Hörstolpersteine“ fügen diesem „größten dezentralen Denkmal der Welt“ (arte) eine akustische Dimension hinzu: 2012 produzierten sechs Freie Radios in Deutschland und Österreich 60 Kurzsendungen, die das Leben der Menschen, die zu Opfern wurden, für das Radio aufbereiten. Auch das freie Radio Querfunk Karlsruhe beteiligt sich bis heute daran. Martin Guss und Sebastian König erzählen von ihrem Projekt.
Schräger Künstler mit alter Seele | Opa Jott feiert Album Release
Opa Jott könnte der neue Stern an irgendeinem Musikgenre-Himmel werden - nur an welchem fällt mir sehr schwer zu sagen. Avantgarde Schlager? Pop? Oder doch SlowHop? Seine Musik ist mindestens so schräg wie sein Auftreten, scheint aber aus seinem tiefsten Inneren zu kommen und hat Authentizität und, meiner Meinung nach, viel Potenzial. Er scheint sein ganz eigenes Genre geschaffen zu haben und bringt dazu gleich ein ganzes Album raus, das er morgen bei der Release Part in der Fettschmelze präsentieren wird. Ihr dürft gespannt sein! Ich durfte dem Opa vor der Veröffentlichung ein paar Fragen zum Album und zu seinem Künstler-Ich stellen.
In the Mix & Steckbrief | Toby O. Rink
Toby O. Rink ist Gründer der Gold Rush Events, DJ, Hobby-Producer, Surfer, Sportler und Familienvater. Der kreative Freigeist ist in Karlsruhe geboren und aufgewachsen und nun seit 2013 auch als DJ in diversen Clubs aktiv. Hier findet ihr seinen Steckbrief und einen tollen einstündigen Mix für Kavantgarde.
Kollektiv Liebe e.V. | 5 Gründe, heute abend ins P8 zu gehen
Fünf Gründe, warum ihr heute Abend zur Kollektiv Liebe e.V.-Party im P8 gehen solltet!
In the Mix & Steckbrief | Herr Reimer
Der Karlsruher DJ Herr Reimer produziert Musik im eigenen Studio und erforscht nebenbei die Berliner Technoszene, außerdem steht er auf Gigi D’Agostino und hat kuriose Geschichten von seinem Gig in einer Bar in Riga auf Lager. In seiner Heimat kennt man ihn vor allem aus der Monk Bar, wo er nächsten Samstag wieder an den Plattentellern drehen wird. Hier findet ihr seinen Kavantgarde Mix und seinen Künstler-Steckbrief.
Interview | Rock’n’Roll Vampir Sebastian Dracu
Lange Mähne, schwarz umrandete Augen, Tattoos, Silberschmuck – Sebastian Dracu ist Vollblutmusiker und Rocker durch und durch. Der 24Jährige liebt handgemachten Gitarrensound und bringt bei seinen Shows sehr viel Power und Energie auf die Bühne. Texte und Musik schreibt er selbst. Vor kurzem ist sein aktuelles Album „Rock’n’Roll Vampires“ erschienen, zu einigen Tracks wie zum Beispiel zu „Suicide“ gibt es auch schon Musikvideos zu sehen. Zwischen all den DJs, Producern und Indie Bands wirkt Sebastian Dracu wie ein Paradiesvogel. Wir haben die Chance ergriffen und diesen interessanten Musiker zu einem Interview gebeten.
Beats auf Kassette | Caligo veröffentlicht sein Tape “Audiodidakt”
„Audiodidakt“ ist das erste Label-Release des Karlsruher Beat Producers Caligo und erscheint heute als limitierte Tape-Edition und als Download-Version auf dem Wiener Label Sama Recordings. Viele Stunden Arbeit und viel Leidenschaft stecken in diesem Werk und das Ergebnis hat dementsprechend Qualität. Entspannter, sphärischer HipHop mit klaren LoFi-Tendenzen und eingängigen Samples – Caligos Spezialgebiet, komprimiert auf elf Tracks und verpackt in einem wundervollen Tape. Im Interview erzählt uns Caligo vom Entstehungsprozess seines Tapes, von den aktuellen Musikvideos, der Entscheidung zur Veröffentlichung auf Kassette und von seinen Zukunftsplänen.
IN THE MIX & STECKBRIEF | LE FILOU
Le Filou ist momentan aus dem Karlsruher Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Begonnen hat seine DJ-Karriere schon vor 17 Jahren mit Drum'n'Bass, heute ist er bei seiner wahren Leidenschaft angekommen: Techno. Für Kavantgarde hat er einen super deepen, dunklen und groovigen Mix erstellt. Viel Spaß beim Reinhören!