Café NUN | Gekommen, um zu bleiben
Für Konzerte gilt das Café NUN in Karlsruhe schon lange als Geheimtipp, am Ende des Abends gehen Künstler und Gäste von der liebevollen Atmosphäre beschwingt nach Hause. Ausstellungen lokaler Kreativer, Kabarett-Abende und die offene Lesebühne Wortfusel, Art Nights, die Weinerei mit einem Winzer aus der Region oder Tauschrausch-Veranstaltungen gibt es hier ebenso wie entspanntes Abhängen im Biergarten. NUN ist Café und Kneipe, aber auch viel mehr: eine Plattform, die frei gestaltet werden kann. Dazu werden immer Leute gesucht, die Mut und Ideen haben und sich einbringen. Veranstaltungen durchführen, Verantwortung übernehmen.
Critical Mass Karlsruhe | Für mehr Lebensraum und weniger Verkehrsfrust
Eine beeindruckende Schlange von Radfahrern kreuzt durch Karlsruhe, von der Südstadt über den Europaplatz zum Rheinhafen, auf vielbefahrenen Straßen statt Radwegen. Polizisten begleiten sie auf Motorrädern, schirmen sie vom Rest des Verkehrs ab und sichern Kreuzungen. Es ist keine Tour de Karlsruhe, auch keine Demonstration des ADFC - es ist die Critical Mass Karlsruhe. Sie will auf die Einschränkungen und Missstände für den Radverkehr hinweisen, die in der „zweitfreundlichsten Fahrradstadt Deutschlands“ bestehen.
Sommerliches Chillen | Pop-up Bar am Penisturm
Letzten Freitag startete die Pop-up Bar am Wasserturm ihre Chillout-Reihe mit grandiosem Wetter, zu wenig Wein und ohne Wassereis. Warum der Abend für die Veranstalter dennoch ein voller Erfolg war, erzählten sie kavantgarde.
Unverpackt-Laden | Nachhaltiges Einkaufen am Hauptbahnhof
In der Ladenzeile am Karlsruher Bahnhofsvorplatz tut sich was! Antonia Wucknitz steckt in den letzten Zügen der Renovierungs- und Einräumarbeiten für ihren Unverpackt-Laden, der am 12. Mai seine Türen öffnen soll. kavantgar.de hat sie zwischen noch leeren Regalen und frisch befüllten Getreidespendern zum Konzept befragt.
Street Food Festival | Esst, esst, sonst sind wir verloren
Gutes Essen ist eine Investition, die sich lohnt. Was für Leckereien das Street Food Festival am 23. und 24. April auf dem ehemaligen Schlachthofgelände in Karlsruhe zu bieten hatte? kavantgar.de fasst zusammen.
Kaffeekultur | Karlsruher Lieblingscafés
Der Frühling ist da und die Sonne erfreut uns wieder häufiger mit ihren warmen Strahlen – es ist die Zeit für Spaziergänge im aufblühenden Park und das erste Eis beim Stadtbummel. Und vor allem: Für noch mehr Cafébesuche, denn dort kann man nun auch wieder im Freien sitzen! Wem das noch nicht Motivation genug ist, dem legt unsere Redakteurin Sarah ihre Lieblingscafés ans Herz, in denen es sich draußen wie drinnen wunderbar klönen, gaffen, plaudern und gammeln lässt.
Tanztheater Etage | Zukunftsvisionen in der Kaiserpassage
In den kalten Betongängen der Kaiserpassage versteckt sich ein Goldstück der Karlsruher Tanzwelt: Die Etage. Das Theater bietet Raum, Tanz aktiv und passiv zu erleben. Am 19.3. premiert das neue Stück TransHumanDance und auch die Kaiserpassage will sich als Kunst-Passage neu inszenieren.
Esskultur | Veganes und Vegetarisches in Karlsruhe
Im vergangenen Jahr hat sich, was die vegane Szene angeht, in Karlsruhe einiges getan. Neben vielen Skeptikern beherbergt unsere Stadt nämlich eine stetig wachsende Community aus Menschen, die bewusst fleischfrei leben – Vollzeit oder nur einen Tag die Woche, aus gesundheitlichen Gründen, persönlicher Überzeugung oder für die Umwelt. Lasst euch überraschen, was Karlsruhe an veganen und vegetarischen Genüssen zu bieten hat!
Schizo | Bioklamotten & vegane Tattoos
Organic Cotton bei H&M, Bio-Linie von C&A – wem das in Karlsruhe nicht genügt, die Kreationen im Waschbär aber auch zu öko aussehen, der muss zu Schizo in die Amalienstraße 46. Inhaberin Kathrin Becker führt dort nachhaltig produzierte Biokleidung, die nebenbei noch gut aussieht.
Wider die Wegwerfgesellschaft | Second-Hand-Kultur in Karlsruhe
Mal wieder abgebrannt, aber die Garderobe muss aufgestockt werden? Tiefe Sinnkrise angesichts des widerlichen Konsumverhaltens der westlichen Welt? Fremde Klamotten fühlen sich auf der Haut sowieso schon immer viel besser an? Alles gute Gründe, einem oder einfach allen der rund 20 Second-Hand-Läden in Karlsruhe einen Besuch abzustatten. Von Nippes über Haushaltsartikel, Kostümierungen und festliche Roben zu Schuhen, Accessoires, Möbeln und Designerfummeln kann hier alles aus zweiter Hand erstanden werden. In einem Kreuzzug für die Wiederverwertung hat sich unsere neue Redakteurin Sarah vorgenommen, die Karlsruher Second-Hand-Landschaft vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen und anschließendem Stöbern in den Läden.