Fotografie 12
Steckbrief | Mike Abmaier (Fotograf)
Heute dürfen wir euch einen Karlsruher Fotografen vorstellen, den wir mit großer Überzeugung zu Karlsruhes besten Fotografen zählen. Ob People Portraits oder Outdoor Naturaufnahmen: sein Auge und sein Gespühr für den Moment, sowie die stets stilvolle Reduktion auf das Wesentliche sind immer wieder eindrucksvoll. Vorhang auf für Mike Abmaier!
Steckbrief | Chiara Bellamoli (Fotografin)
Nachdem Chiara 1990 in Verona in Norditalien geboren wurde, verschlug es sie zunächst nach Kanada und London, wo sie eine Zeit lang lebte. Anfang letzten Jahres zog sie dann aber nach Karlsruhe. Seither versucht Sie hier ihrer großen Leidenschaft für Fotografie beruflich nachzugehen. Ihren Stil beschreibt sie als: "romantisch, mit einem melancholischen Unterton". Diese Beschreibung bringt treffend zum Ausdruck mit welcher Hingabe und Leidenschaft sie sich der Fotografie widmet. Ihre Fotos sprechen für sich. Neben spannende Aufträgen ist sie auch auf der Suche nach neuen Freunden, um in Karlsruhe besser Anschluss zu finden. Wir hoffen, dass ihr dieser Steckbrief dazu verhelfen wird. Vorhang auf für Chiara Bellamoli!
Die Großmarkthalle im Alten Schlachthof | Außen noch Baustelle, Innen schon Kunst!
In den neuen Ateliers in der Großmarkthalle des Alten Schlachthofs betreiben unter anderem ein Illustrator, eine Produktdesignerin und zwei Werbefotografinnen ihr Kunsthandwerk. Immer mehr Künstler finden nach und nach ihren Weg in die Großmarkthalle, um dort ihre Studios zu beziehen, und dennoch stehen viel zu viele Räume frei. Aber wieso? Weil das Gerüst, das von außen die komplette Großmarkthalle ziert, nicht den Eindruck vermittelt, dass im Inneren bereits das komplette Gegenteil stattfindet. Doch die Ateliers sind längst renoviert und bezugsfertig und warten nur darauf, dass in ihnen einzigartige Kunst produziert wird. Eins ist gewiss: der Alte Schlachthof 25a hat bereits jetzt schon einiges zu bieten!
„Die Pflicht von uns Künstlern ist es, Kunst erreichbar zu machen“ | Interview mit Fahar von contemp-rent
Fahar ist freier Künstler, lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Karlsruhe und betreibt eine kleine Galerie in der Südstadt. Sein Spezialgebiet ist das sogenannte Action-Painting, eine Kunstrichtung, die zum modernen Expressionismus zählt und bei der Farbe intuitiv und dynamisch auf die Leinwand aufgetragen wird – gespritzt, getröpfelt, geschüttet und mit den Händen oder dem Pinsel verwischt. Die Bilder kann sich nicht jeder leisten, weshalb er seine Arbeiten auch vermietet – ein Konzept, das in unserer Stadt bisher einzigartig ist und das bereits von vielen Karlsruhern und lokalen Unternehmen dankbar angenommen wird. Wir durften mit Fahar über den Beruf des Künstlers, seine Galerie und die Motivation hinter diesem einzigartigen Konzept sprechen.
Interview | “Die Fächerstadt bei Nacht” von Paul Gärtner
Unser letztes Gespräch mit Paul Gärtner war im Sommer 2015, als er auf der „Makers Diyale“ einen Vortrag über Konzertfotografie hielt. Kurz danach hat sich der Fotograf selbständig gemacht und seitdem nicht nur unzählige Promis abgelichtet, sondern auch sein Talent in Bereichen wie Food- oder Imagefotografie unter Beweis gestellt. Aktuell kann man 12 besondere Aufnahmen aus Pauls Archiv in Form eines Kalenders kaufen: „Die Fächerstadt bei Nacht“. Zu diesem Anlass hat uns Herr Gärtner ein Interview gegeben und von seinen spannenden Projekten und dem Karlsruher Kalender erzählt.
Interview | Fotografin Lisa Nowinski
Lisa Nowinski lebt und arbeitet in Karlsruhe und macht Fotos, die einem im Gedächtnis bleiben. Die meist in schwarz-weiß gehaltenen Kunst-Fotografien zeigen abstrakte Motive, die zum Nachdenken anregen. Wir haben die Fotografin interviewt und nach ihren schönsten Projekten, ihren Zielen und ihrem Bezug zu Karlsruhe gefragt.
Die Inszenierung der Makellosigkeit | Review zur Ausstellung ‘Flawless‘
Eine Ausstellung zum Thema Steine?! Ja! Bei ‘Flawless‘ werden die realen, raumfüllenden Exponate ihren inszenierten Produktfotografien gegenübergestellt. Zu Schnittchen haben wir die beiden HfG-Studentinnen Jana Hofmann und Lena Thomaka bei der Finissage im ßpace getroffen, uns ihr Werk ‘Staging Stones‘ näher erklären lassen und über die Wertigkeit von Dingen philosophiert.
INTERVIEW | BIFF | Fotokunst und Neuseeland
Am kommenden Samstag wird im Kulturclub Vanguarde eine Vernissage gefeiert: Der Fotograf Biff eröffnet seine zweiwöchige Ausstellung "7680 Kilometer durch Neuseeland", die großartige, großformatige Fotos von einer spannenden dreimonatigen Neuseeland-Reise zeigt. Was an Neuseeland so faszinierend ist und was uns auf der Ausstellung erwartet wollten wir Biff selbst erzählen lassen und haben ihn zu einem Interview eingeladen.
INTERVIEW | PAUL GÄRTNER
Paul Gärtner ist Fotograf, Organisationstalent, Adlerauge, Sneakerhead, Beatsteakskenner, KSC-Fan und echter Karlsruher. Was er als Fotograf schon alles erlebt hat, wie er seine Fotos selbst sieht und wie alles kam wie es kam werdet ihr am 2. August bei seinem Vortrag auf der MAKERS Diyale im Tempel erfahren. Ein paar grundlegende Fragen hat er uns vorab schon im Interview beantwortet!
Interview | Céline Hurka * die neue Fotografin von “Stil In Karlsruhe”
Nachdem erst vor ein paar Wochen das vorläufige Ende von “Stil In Karlsruhe” verkündet wurde, freuen wir uns darüber euch heute mitteilen zu können, dass der Blog weiter fortgeführt wird. Die junge Fotografin Céline Hurka aus Karlsruhe hat sich dazu entschlossen, dem Blog drei Monate lang neues Leben einzuhauchen und Karlsruhe aus ihrer Perspektive für […]
KAVANTGARDE TV | Interview mit Judith Milz
Heute stellen wir euch die Fotografien und HfG Studentin Judith Milz vor. Sie wurde von den Betreibern des Schauraums, über den wir zur Eröffnung am 01.10.2011 ja bereits berichtet hatten (siehe hier), auf ihrer ersten Aufstellung (Mai 2011, Bento) entdeckt und kurzerhand dazu eingeladen im Eröffnungsmonat des Schauraums dort auszustellen. Für die Fotoausstellung “Halbpension”, die […]
Steckbrief | Simon Lalia
Heute stellen wir euch den Fotografen Simon Lalia vor. Er ist gebürtiger Karlsruher mit italienischen Wurzeln und um seine Leidenschaft für Fotografie zum Beruf zu machen, studiert er derzeit an der FreienFotoSchule Stuttgart. Anschließend zieht es ihn an die Hochschule für Fotojournalismus nach Hannover. Sein Ziel dabei ist außergewöhnlich wie eindrucksvoll: journalistische Fotografie in Krisengebieten […]