Cocktails 5
KAVAPORTRAIT über CRAIG JUDKINS @ ELECTRIC EEL in KARLSRUHE (2020)
Das Electric Eel am Werderplatz in der Südstadt in Karlsruhe ist längst kein Geheimtipp mehr. Nachdem der Inhaber und Geschäftsführer Craig Judkins den Betrieb Ende 2016 im ehemaligen Bento übernommen hatte, hat sich die Café-Bar mit seiner besondere Atmosphäre für viele Karlsruher zu einem sehr geschätzten Ort entwickelt. Neben der hohen Produktqualität von Kaffee, Snacks und Cocktails liegt das aber wohl vor allem am Charme und der leidenschaftlichen Gastfreundschaft, mit der Craig sowohl die Gäste als auch sein Team zu begeistern weiß.
Im folgenden KAVAPORTRAIT erfahren wir wie es ihn nach Karlsruhe verschlagen hat, wie er zum Stadtviertel Südstadt steht, was ihn dazu inspiriert hat das Electric Eel zu eröffnen und was eine gute Bar ausmacht. Viel Spaß!
Interview | Gin Tonic Seife – Eine Schnapsidee aus Karlsruhe!
Lennart und Adrian sammeln leere Gin Flaschen mit schönem Design und machen daraus Seifenspender. Es gibt verschiedene Aufsätze und seit heute auch die passende Flüssigseife: Die „Gin Tonic Fine Soap“ riecht zum Glück nicht nach Alkohol, sondern nach Chinarinde, Zitrone, Limette, Wacholder und Koriander. Eben nach allem, was den guten Gin Tonic ausmacht. Das Ganze ist inzwischen kein kleines Spaßprojekt mehr, sondern ein richtiges Unternehmen, das die beiden mit Leidenschaft betreiben. Das Label der beiden wurde in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Künstler Fernando Álamo entworfen und zeigt eine alte, eingerahmte Zeichnung des Karlsruher Fächers. Der Name des Unternehmens beschreibt seinen ursprünglichen Sinn: Schnaps Idee. Zum Release Date der neuen Seife habe ich den beiden ein paar Fragen gestellt
Interview | Miad Ebrahimi von der MIAD Bar
Am 11.09. feiert die MIAD Bar in der Waldstraße 30 ihr einjähriges Bestehen. Wer schon einmal dort war, wird sicher gut nachvollziehen können, warum sich die Bar innerhalb eines Jahres so gut in Karlsruhe etabliert hat: Das Konzept, die Einrichtung und der Service sind einzigartig in dieser Stadt! Der Eingang befindet sich etwas versteckt zwischen zwei Restaurants im Stadtzentrum, es gibt kein großes Schild, keine Werbung. Man muss klingeln um reinzukommen. Die Bar besteht aus einem langen, dunklen Raum mit kleinen Lounge Ecken. Wände und Möbel sind mit schwarzem Samt überzogen, eine besondere Beleuchtung setzt das Ganze noch richtig in Szene. Dank der verdunkelten Scheiben kann man raus-, aber nicht reinschauen. Ein weiterer Pluspunkt für viele: Es darf geraucht werden! MIAD bietet seinen Gästen ein Konzept, das in den sogenannten Speakeasy Bars während der Alkoholprohibition der USA in den 20er Jahren entstand: Hochwertige Spirituosen, gute Musik und eine offene Gesprächskultur. Der perfekte Ort für eine gute, ungestörte Unterhaltung bei einem ausgezeichneten Drink. Bei einer eben solchen Unterhaltung haben uns die Gründer Miad Ebrahimi und Benjamin Safro alle Fragen beantwortet, die uns noch auf der Zunge brannten.
Interview | Cocktail-Kenner Roman Koffer vom KofferRaum
Roman Koffer hat vor vier Jahren seine eigene Bar in der Hirschstraße 17 eröffnet. In stilvoll-gemütlichem Ambiente trifft sich hier von Montag bis Samstag ein gemischtes Publikum, das eines gemeinsam hat: die Wertschätzung für einen guten Cocktail. Schon manch einer hat den KofferRaum als Karlsruhes beste Cocktail-Bar bezeichnet, was nicht verwunderlich ist, denn Roman und sein Team stellen höchsten Qualitätsanspruch an die Zutaten und die Auswahl der Spirituosen.Roman hat sich für uns Zeit genommen und erzählt was für ihn die Faszination seines Jobs ausmacht und warum man besser nicht versuchen sollte, einen Barkeeper mit "gefährlichem Halbwissen" zu beeindrucken.
Wie man ungestraft davon kommt | Craig Judkins, Gastgeber des Turtleneck Club
Craig Judkins betreibt den Commodore Room, einen Co-Working Space mit Home-Bar. Seine Partyreihe Turtleneck Club ist weltweit erfolgreich. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam und warum er als Amerikaner in Karlsruhe gelandet ist.