Kavantgarde | Kunst & Kultur aus Karlsruhe

  • News
    • Musik
    • Kunst
    • Projekte
    • Nachtleben
    • Kavantgarde TV
    • Kolumne
    • Sonstiges
  • Termine
  • Künstler
  • Newsletter

Projekte 73

 

Filmportrait über den neuen Unverpacktladen “Tante M” in Karlsruhe

Heute möchten wir euch auf den neuen Zero Waste Laden "Tante M" in der Körnerstrasse 26 (Nähe Gutenbergplatz) aufmerksam machen. Im folgenden Filmportrait liefert die Geschäftsinhaberin Stefanie Meth einen Blick hinter die Kulissen und erklärt ihre Beweggründe warum sie in der Karlsruher Weststadt einen Unverpackt Laden eröffnet hat.

17 days ago Zum Artikel
 

Interview | Die blauen Reifen von Swapfiets sind in Karlsruhe auf der Überholspur

Aus dem Karlsruher Stadtbild sind die bereits omnipräsenten Swapfiets Fahrräder mit dem blauen Vorderreifen gar nicht mehr wegzudenken. Aber was steckt dahinter? Wir haben dem Karlsruher Storemanager Flen Halm ein paar Fragen gestellt, um mehr über das junge, aufstrebende Unternehmen aus Amsterdam und das Konzept hinter Swapfiets zu erfahren. Nachzulesen im folgenden Interview.

7 months ago Zum Artikel
 

Interview mit Florian Münch vom Modelabel “Heart Over Hate”

Das Karlsruher Modelabel „Heart Over Hate“ hat in den letzten Monaten immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach zwei umfangreichen Kollektionen, diversen Club- und Konzert Veranstaltungen und Ihrer Teilnahme am „Makers“ Pop Up Store Ende letzten Jahres, starten die Jungs ins neue Jahr mit einem neuen Projekt. Und zwar rufen Sie ihre Community dazu auf am 24.01.2019 alte Klamotten und Schuhe in die Venus Bar zu bringen, damit die Sachen für einen guten Zweck gespendet werden können. Was es mit der Aktion auf sich hat, welche Köpfe hinter der Marke stecken und auf welcher Mission sie sind wollten wir herausfinden und in dem folgenden Artikel für alle zugänglich machen. Let’s go!

10 months ago Zum Artikel
 

ZwischenRäume-Festival | Grenzen überwinden, Vorurteile abschaffen, Neues kennenlernen

Es handelt sich um das Festival für Interkultur in Karlsruhe, welches interKArt e.V. am letzten Septemberwochenende 2017 auf die Beine gestellt hat. Das breite Veranstaltungsangebot reichte von Konzerten, Workshops, Fußball bis hin zu zwei Podiumsdiskussionen und einer Theateraufführung, die alle dasselbe Ziel innehatten: das Zusammenkommen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Um sich mit dem Thema Flucht und mit den Menschen, die das betreffen, auseinanderzusetzen. Um Vorurteile zu überdenken und stattdessen dem Neuen offen entgegenzukommen. Um toleranter zu werden. Und vor allem, um neue Freundschaften zu schließen.

2 years ago Zum Artikel
 

Critical Mass Karlsruhe | Für mehr Lebensraum und weniger Verkehrsfrust

Eine beeindruckende Schlange von Radfahrern kreuzt durch Karlsruhe, von der Südstadt über den Europaplatz zum Rheinhafen, auf vielbefahrenen Straßen statt Radwegen. Polizisten begleiten sie auf Motorrädern, schirmen sie vom Rest des Verkehrs ab und sichern Kreuzungen. Es ist keine Tour de Karlsruhe, auch keine Demonstration des ADFC - es ist die Critical Mass Karlsruhe. Sie will auf die Einschränkungen und Missstände für den Radverkehr hinweisen, die in der „zweitfreundlichsten Fahrradstadt Deutschlands“ bestehen.

2 years ago 4 Zum Artikel
 

Die Großmarkthalle im Alten Schlachthof | Außen noch Baustelle, Innen schon Kunst!

In den neuen Ateliers in der Großmarkthalle des Alten Schlachthofs betreiben unter anderem ein Illustrator, eine Produktdesignerin und zwei Werbefotografinnen ihr Kunsthandwerk. Immer mehr Künstler finden nach und nach ihren Weg in die Großmarkthalle, um dort ihre Studios zu beziehen, und dennoch stehen viel zu viele Räume frei. Aber wieso? Weil das Gerüst, das von außen die komplette Großmarkthalle ziert, nicht den Eindruck vermittelt, dass im Inneren bereits das komplette Gegenteil stattfindet. Doch die Ateliers sind längst renoviert und bezugsfertig und warten nur darauf, dass in ihnen einzigartige Kunst produziert wird. Eins ist gewiss: der Alte Schlachthof 25a hat bereits jetzt schon einiges zu bieten!

2 years ago Zum Artikel
 

Shabby Schuppen | Wenn Geschichte und Gegenwart in Form von Kunst aufeinander treffen

Von außen wirkt es wie eine unscheinbare Scheune im Hinterhof eines ganz normalen Wohnhauses in Durlach-Aue. Doch öffnen sich die großen, hölzernen Pforten, schlägt das Herz eines jeden Kunstliebhabers höher. Denn ganz genau das ist es für mich, was im Inneren dieses Schuppens vorzufinden ist – eine ganz bestimme Art von Kunst. Der Blick schwirrt durch den Raum, fasziniert von der Detailverliebtheit. Rustikale Stühle neben bunten Schränkchen, vor alten Kommoden. Pompöse Kronleuchter hängen von der Decke. Im hinteren Teil bleibt das Auge an einer alten Schreibmaschine hängen. Auf einem Regal stehen Milchkannen, wie man sie von früher kennt. Gegenstände, die in unserer heutigen, schnellen Zeit fast in Vergessenheit geraten sind, stehen hier Seite an Seite nebeneinander. Man fühlt sich ein bisschen wie im Museum, wie auf Entdeckungsreise, stets darauf bedacht, beim Durchlaufen nichts anzufassen oder umzuschmeißen, aus Angst, etwas kaputt zu machen. Denn man merkt den Möbelstücken an, dass sie eine Geschichte haben. Dass sie gelebt haben.

2 years ago 2 Zum Artikel
 

Sommerliches Chillen | Pop-up Bar am Penisturm

Letzten Freitag startete die Pop-up Bar am Wasserturm ihre Chillout-Reihe mit grandiosem Wetter, zu wenig Wein und ohne Wassereis. Warum der Abend für die Veranstalter dennoch ein voller Erfolg war, erzählten sie kavantgarde.

2 years ago 3 Zum Artikel
 

Kollektiv Liebe e.V. | 5 Gründe, heute abend ins P8 zu gehen

Fünf Gründe, warum ihr heute Abend zur Kollektiv Liebe e.V.-Party im P8 gehen solltet!

2 years ago Zum Artikel
 

Interview | Gin Tonic Seife – Eine Schnapsidee aus Karlsruhe!

Lennart und Adrian sammeln leere Gin Flaschen mit schönem Design und machen daraus Seifenspender. Es gibt verschiedene Aufsätze und seit heute auch die passende Flüssigseife: Die „Gin Tonic Fine Soap“ riecht zum Glück nicht nach Alkohol, sondern nach Chinarinde, Zitrone, Limette, Wacholder und Koriander. Eben nach allem, was den guten Gin Tonic ausmacht. Das Ganze ist inzwischen kein kleines Spaßprojekt mehr, sondern ein richtiges Unternehmen, das die beiden mit Leidenschaft betreiben. Das Label der beiden wurde in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Künstler Fernando Álamo entworfen und zeigt eine alte, eingerahmte Zeichnung des Karlsruher Fächers. Der Name des Unternehmens beschreibt seinen ursprünglichen Sinn: Schnaps Idee. Zum Release Date der neuen Seife habe ich den beiden ein paar Fragen gestellt

3 years ago 2 Zum Artikel
 

Interview | “Die Fächerstadt bei Nacht” von Paul Gärtner

Unser letztes Gespräch mit Paul Gärtner war im Sommer 2015, als er auf der „Makers Diyale“ einen Vortrag über Konzertfotografie hielt. Kurz danach hat sich der Fotograf selbständig gemacht und seitdem nicht nur unzählige Promis abgelichtet, sondern auch sein Talent in Bereichen wie Food- oder Imagefotografie unter Beweis gestellt. Aktuell kann man 12 besondere Aufnahmen aus Pauls Archiv in Form eines Kalenders kaufen: „Die Fächerstadt bei Nacht“. Zu diesem Anlass hat uns Herr Gärtner ein Interview gegeben und von seinen spannenden Projekten und dem Karlsruher Kalender erzählt.

3 years ago Zum Artikel
 

Quartier Zukunft | Nachhaltige Entwicklung für die Oststadt

Das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ ist ein Forschungsprojekt des KIT, das sich für nachhaltige Stadtentwicklung in der Oststadt einsetzt. Zusammen mit den Bewohnern werden Ideen gesammelt und umgesetzt, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Lebens fördern wollen: Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Gemeinschaft mit anderen Menschen, etc.. Für die Mitarbeiter des Projekts bedeutet Nachhaltigkeit „ein gutes Leben, das gleichzeitig die Mitwelt, die Umwelt und die Nachwelt achtet und respektiert.“ Nikola und Helena, die beide im Team mitarbeiten und für Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung der verschiedenen Experimente verantwortlich sind, haben sich einen Nachmittag für Kavantgarde frei genommen und mich mit in das „Epizentrum“ der nachhaltigen Ideen mitgenommen.

3 years ago 2 Zum Artikel
 

Interview | “Spart’s euch!” – Kundgebung und Demo gegen Sparmaßnahmen im Kulturbetrieb

Am kommenden Samstag, 18. Juni, wird auf dem Marktplatz eine Kundgebung stattfinden, die sich gegen die geplanten Sparmaßnahmen im sozialen und kulturellen Bereich der Stadt Karlsruhe wendet: „Spart’s euch!“ Geplant wird die Aktion von AKT [aktion kollektiv theatral], einem Zusammenschluss von Menschen, der sich performativ und kreativ für eine solidarische Gesellschaft einsetzt, der stören und aufrütteln will und dort laut ist, wo Politikerinnen und Politiker lieber leise werden. Judith Franke, die an der Organisation der geplanten Demo beteiligt ist, hat uns ein bisschen genauer erklärt, worum es geht.

3 years ago 1 Zum Artikel
 

Interview | P8 – Ein neues soziokulturelles Zentrum in der Nordstadt

Vergangenes Wochenende hat in der in der Karlsruher Nordstadt das P8 eröffnet. Von der Haltestelle an der dualen Hochschule gelangt man in ein paar Minütchen zu einem Gewerbegebiet, auf dem ich nach kurzem orientierungslosen Herumlaufen eine Halle finde. Draußen im Hof sitzen Menschen und grillen, drinnen ist noch leer – aber es gibt einiges interessantes zu entdecken: Eine Bar, eine Bühne, ein Tonstudio, ein halbfertiger Kletterraum, ein Proberaum… Diese Halle in der Pennsylvania Straße 8 ist seit kurzem die Heimat des Vereins, der auch schon die Halle14 im Rheinhafen betrieben hat. Boah, der im Vorstand des Vereins tätig ist, hat sich für mich Zeit genommen und erzählt, wieso es mit der Halle14 zu Ende ging, was in der neuen Location alles geplant ist und welcher Verein hinter dem Projekt steckt.

3 years ago 1 Zum Artikel
 

Projektlupe | CONCRETE COLOUR JUNGLE im Passagehof

Unsere ach so gemütliche Stadt hat seit Kurzem eine neue urbane Verweil-Oase. Und zwar den CONCRETE COLOUR JUNGLE im Passagehof. Warum, weshalb und wieso haben wir für euch herausgefunden.

Video3 years ago Zum Artikel
Older posts
Kavantgarde

KAVANTGARDE MIX REIHE
Kategorien
  • Musik
  • Kunst
  • Projekte
  • Nachtleben
  • Kavantgarde TV
  • Kolumne
  • Sonstiges
Links
Blogroll
  • 76131
  • Gastro Guerilla
  • Gedankenzirkus
  • Gutes in Karlsruhe
  • Krekpek
  • Notizbuchblog
  • PolkaRobot
  • Sigmundo
  • Stil in Karlsruhe
  • TypxTatse
  • Urban Artillery Styleblog
Projekte aus Karlsruhe
  • Agentur Amateur
  • Artempire
  • bild_raum
  • Farbschall e.V.
  • KA.mpus Magazin
  • Lametta Karlsruhe
  • Media Art Event
  • Songs Karlsruhe
  • Stil In Karlsruhe
  • Studio23-Clubnacht
Hochschulen in Karlsruhe
  • Hochschule für Gestaltung
  • Karlshochschule
  • Kunstakademie Karlsruhe
  • Musikhochschule Karlsruhe
Agenturen in Karlsruhe
  • Agentur Triebfeder
  • Echtes Design
  • Schnittmonster & Klappe
  • Spreng & Sonntag
Locations in Karlsruhe
  • Alte Hackerei
  • Badischer Kunstverein
  • Café NUN
  • CULTeum
  • Die Stadtmitte
  • Dorfschänke
  • Erdbeermund
  • Gold
  • Gotec
  • Iuno
  • Jazzclub
  • Jubez
  • Kinemathek Karlsruhe e.V.
  • KOHI Kulturraum e.V.
  • Luxus Karlsruhe
  • Monk Bar
  • Pendel
  • Prinz-S
  • Radio Oriente
  • Rock & Rollbar
  • Substage
  • Tempel
  • Tollhaus
  • Vanguarde Kulturklub
  • Venus Bar
  • Weingrüll
  • ZKM
2019 © Kavantgarde | Kunst & Kultur aus Karlsruhe
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Konzept
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr dazu.