Kavantgarde | Kunst & Kultur aus Karlsruhe

  • News
    • Musik
    • Kunst
    • Projekte
    • Nachtleben
    • Kavantgarde TV
    • Kolumne
    • Sonstiges
  • Termine
  • Künstler
  • Newsletter
Home Mitgliedschaft zu Gast in Karlsruhe | Gerd Conradt * Video Vertov * ZKM_Medientheater

zu Gast in Karlsruhe | Gerd Conradt * Video Vertov * ZKM_Medientheater

VideoVertov

Gerd Conradt: Video Vertov

Ein Leben zwischen Liebe und Revolution
Filmpremiere und Diskussionsveranstaltung, Di 29. Oktober 2013, 20 Uhr im ZKM_Medientheater

In VIDEO VERTOV erzählt der Berliner Filmemacher Gerd Conradt (*1941) seinem Enkel Geschichten aus über vierzig Jahren seines bewegten Lebens – auf der Grundlage von Film- und Videodokumenten. Der Film schildert die Lebensgeschichte des Videopioniers Gerd Conradt: Liebe und Revolution, Rote Fahne und Meditation sowie Expeditionen in ferne Länder. Für seinen Enkelsohn breitet Gerd Conradt seine Film- und Videoschätze auf der großen Leinwand aus und hinterlässt ein „elektronisches“ Testament seiner 50-jährigen Schaffenszeit als Filmkünstler. Die unterschiedlichen Lebensabschnitte leitet Conradt mit inszenierten Szenen ein, die die Werkzeuge der dokumentarischen Arbeit vorführen: Von Super-8 über 16 mm-Film bis zu Video und HD. Mit seiner Experimentierfreude lehnt er sich an den russischen Dokumentarfilmer Dziga Vertov an. Die historischen Videoaufnahmen, aus denen der Film VIDEO VERTOV zu großen Teilen besteht, sind im „Labor für antiquierte Videosysteme“ des ZKM aufgearbeitet und digitalisiert worden.

Conradt hat stets das Extrem interessiert, die Überschreitung von Grenzen, in der stürmischen 68er – Bewegung, bei der Sinnsuche in der Arbeit mit dem Bioenergetiker Alexander Lowen, im indischen Ashram von Poona, bei seinen Auftritten mit der „Roten Fahne“ an der Beijing Film Academy in China und auf der Biennale di Venezia – bis hin zur Herstellung von VIDEO VERTOV. Ein Leben zwischen Anpassung und Provokation. Ein Leben auf der Suche nach Erkenntnis.

Das wilde Leben, die Vielzahl an technischen Formaten sowie die Lust am Experimentieren haben in VIDEO VERTOV eine stimmige Ordnung gefunden. Conradt übergibt diesen ungewöhnlichen Rückblick auf fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte an seinen Enkel. Dabei meistert er den Weg vom Privaten über die Mediengeschichte zum Universellen mit Bravour getreu der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Video „ich sehe“.

VideoVertov von Gerd Conradt

Die Filmmusik zu VIDEO VERTOV stammt zu einem großen Teil von der Prog-Rockband Agitation Free, die in den 1970er-Jahren Berliner Popgeschichte schrieb. Durch diese spezielle Verbindung des Sounds und den Bildern entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel: Berliner Zeit- und Popgeschichte wird Berliner Kunst-Gegenwart.

Weitere Filme von Gerd Conradt sind unter anderem „Starbuck – Holger Meins“, „Die Spree – Sinfonie eines Flusses“, „Ilse Middendorf, Atem – Stimme der Seele“.

Nach der Vorführung besteht bei einem entspannten Get-Together die Möglichkeit zum Gespräch.
Mehr Informationen unter www.zkm.de

Okt 23, 2013Jakob Siegmund
KAVANTGARDE TV | Interview mit der Band FATONESInterview | Céline Hurka * die neue Fotografin von "Stil In Karlsruhe"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jakob Siegmund
7 years ago SonstigesGerd Conradt, Karlsruhe, Video Vertov, ZKM383


Kavantgarde

 

KAVANTGARDE MIX REIHE
Kategorien
  • Musik
  • Kunst
  • Projekte
  • Nachtleben
  • Kavantgarde TV
  • Kolumne
  • Sonstiges
Links
Blogroll
  • 76131
  • Gastro Guerilla
  • Gedankenzirkus
  • Gutes in Karlsruhe
  • Krekpek
  • Notizbuchblog
  • PolkaRobot
  • Sigmundo
  • Stil in Karlsruhe
  • TypxTatse
  • Urban Artillery Styleblog
Projekte aus Karlsruhe
  • Agentur Amateur
  • Artempire
  • bild_raum
  • Farbschall e.V.
  • KA.mpus Magazin
  • Lametta Karlsruhe
  • Media Art Event
  • Songs Karlsruhe
  • Stil In Karlsruhe
  • Studio23-Clubnacht
Hochschulen in Karlsruhe
  • Hochschule für Gestaltung
  • Karlshochschule
  • Kunstakademie Karlsruhe
  • Musikhochschule Karlsruhe
Agenturen in Karlsruhe
  • Agentur Triebfeder
  • Echtes Design
  • Schnittmonster & Klappe
  • Spreng & Sonntag
Locations in Karlsruhe
  • Alte Hackerei
  • Badischer Kunstverein
  • Café NUN
  • CULTeum
  • Die Stadtmitte
  • Dorfschänke
  • Erdbeermund
  • Gold
  • Gotec
  • Iuno
  • Jazzclub
  • Jubez
  • Kinemathek Karlsruhe e.V.
  • KOHI Kulturraum e.V.
  • Luxus Karlsruhe
  • Monk Bar
  • Pendel
  • Prinz-S
  • Radio Oriente
  • Rock & Rollbar
  • Substage
  • Tempel
  • Tollhaus
  • Vanguarde Kulturklub
  • Venus Bar
  • Weingrüll
  • ZKM
2021 © Kavantgarde | Kunst & Kultur aus Karlsruhe
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Konzept
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr dazu.