Zerschlagung 1
Gaga? Dada! | Ausstellung zum 100. Geburtstag des Dadaismus
Im Jahr 1916 wurde aus dem Schoße einer sechsköpfigen Züricher Künstlergruppe eine Kunstrichtung geboren, die alles in Frage stellte, was als normal galt, gängige Kunstformen und deren Vertreter ins Lächerliche zog und sich gegen die träge Auffassung des Kunstbegriffes des Bürgertums auflehnte: Dada stand für Neudenken und totalen Individualismus, für den Verzicht auf jegliche Logik. Dem hundertsten Geburtstag dieser Kunstrichtung zu Ehren fand im Kulturraum Vanguarde am 23. September eine Ausstellung statt, die drei Installationen von lokalen Künstlern zeigte. Wir haben uns die Werke von Thorsten Schwanninger, Kilian Kretschmer und Nicolaz Groll genauer angeschaut.
Kavantgarde