StartUps 6
Interview mit Stephan Becker zur Neueröffnung von “The Hunter”
Im Jahr 2014 haben sich die zwei Freundinnen Astrid und Sarah dazu entschlossen aus ihrer Leidenschaft für Möbel aus vergangenen Zeiten, einen Beruf zu machen. Sie wurden zu Gründerinnen und eröffneten das Fachgeschäft für Vintage Möbel "The Hunter" in der Karlsruher Südstadt. Fortan begaben sich die beiden mit viel Herzblut auf die Suche nach Schätzen aus den 50er, 60er und 70er Jahren und erlangten damit überregionale Bekanntheit. Dank ihres Onlineshops konnten sie ihre Möbel weltweit verschicken und haben damit Kunden auf der ganzen Welt glücklich gemacht. Nach fünf Jahren entschlossen sich die beiden jedoch neue Wege zu gehen. Glücklicherweise gelang es ihnen einen Nachfolger zu finden. Der neue Hunter heißt Stephan Becker und wie ihr im folgenden Interview lesen könnt, steht er den beiden Gründerinnen mit seiner Leidenschaft für Vintage Möbel in nichts nach. Darüber hinaus erfahrt ihr was sich ändern wird und welche neuen Konzepte und Ideen er bei The Hunter in Zukunft verfolgen wird. Viel Spaß mit dem Interview & support your local Dealer!
Interview | Die blauen Reifen von Swapfiets sind in Karlsruhe auf der Überholspur
Aus dem Karlsruher Stadtbild sind die bereits omnipräsenten Swapfiets Fahrräder mit dem blauen Vorderreifen gar nicht mehr wegzudenken. Aber was steckt dahinter? Wir haben dem Karlsruher Storemanager Flen Halm ein paar Fragen gestellt, um mehr über das junge, aufstrebende Unternehmen aus Amsterdam und das Konzept hinter Swapfiets zu erfahren. Nachzulesen im folgenden Interview.
ZwischenRäume-Festival | Grenzen überwinden, Vorurteile abschaffen, Neues kennenlernen
Es handelt sich um das Festival für Interkultur in Karlsruhe, welches interKArt e.V. am letzten Septemberwochenende 2017 auf die Beine gestellt hat. Das breite Veranstaltungsangebot reichte von Konzerten, Workshops, Fußball bis hin zu zwei Podiumsdiskussionen und einer Theateraufführung, die alle dasselbe Ziel innehatten: das Zusammenkommen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Um sich mit dem Thema Flucht und mit den Menschen, die das betreffen, auseinanderzusetzen. Um Vorurteile zu überdenken und stattdessen dem Neuen offen entgegenzukommen. Um toleranter zu werden. Und vor allem, um neue Freundschaften zu schließen.
Shabby Schuppen | Wenn Geschichte und Gegenwart in Form von Kunst aufeinander treffen
Von außen wirkt es wie eine unscheinbare Scheune im Hinterhof eines ganz normalen Wohnhauses in Durlach-Aue. Doch öffnen sich die großen, hölzernen Pforten, schlägt das Herz eines jeden Kunstliebhabers höher. Denn ganz genau das ist es für mich, was im Inneren dieses Schuppens vorzufinden ist – eine ganz bestimme Art von Kunst. Der Blick schwirrt durch den Raum, fasziniert von der Detailverliebtheit. Rustikale Stühle neben bunten Schränkchen, vor alten Kommoden. Pompöse Kronleuchter hängen von der Decke. Im hinteren Teil bleibt das Auge an einer alten Schreibmaschine hängen. Auf einem Regal stehen Milchkannen, wie man sie von früher kennt. Gegenstände, die in unserer heutigen, schnellen Zeit fast in Vergessenheit geraten sind, stehen hier Seite an Seite nebeneinander. Man fühlt sich ein bisschen wie im Museum, wie auf Entdeckungsreise, stets darauf bedacht, beim Durchlaufen nichts anzufassen oder umzuschmeißen, aus Angst, etwas kaputt zu machen. Denn man merkt den Möbelstücken an, dass sie eine Geschichte haben. Dass sie gelebt haben.
Gamerbräu | Leckeres Bier aus Karlsruhe
Gamerbräu ist eine kleine aber feine Braumanufaktur aus Karlsruhe, die leckeres Bier herstellt. Geschmacklich schneidet das Bier bei den Kritikern ziemlich gut ab, und auch optisch macht es etwas her. Für die Biertrinker unter euch hat uns Michael Gamer ein paar Fragen beantwortet.
The Marijuana Tours | Aus Karlsruhe in die Welt des Weeds
In Karlsruhe-Mühlburg steht ein junges Unternehmen in den Startlöchern, das innovativ, vielversprechend und für viele sicher sehr interessant ist. The Marijuana Tours, gegründet von fünf jungen Karlsruhern, wird ab 2017 Busreisen in Städte anbieten, in denen man besonders gut jiven, chuffen, knistern, dampfen und spliffen kann. "The Marijuana Tours" klingt erstmal nur wie eine lustige Idee, das Konzept stößt aber jetzt schon auf massiven Zuspruch und die Gründer konnten einige große Sponsoren ins Boot holen. Wir wollten wissen, was genau hinter der Idee steckt, was man bei einer solchen Tour geboten bekommt und wer die fünf Gründer sind.