Wie einige sicher mitbekommen haben, gibt es in Karlsruhe seit einigen Tagen ein neues Blog-Projekt mit dem Name Stil in Karlsruhe. Da dieser Blog scheinbar stark polarisiert und bereits viele kritische Kommentare hervorgebracht hat, soll mit diesem Eintrag eine Diskussion zu diesem Projekt angeregt werden.
Das Konzept von Stil in Karlsruhe:
Inspiriert vom erfolgreichen Street Style Blog Stil in Berlin, will Stil in Karlsruhe dazu beitragen, dass in Karlsruhe Individualität und Stil, sei er noch so extravagant und ungewöhnlich, größere Beachtung und Akzeptanz finden. Das Blog-Projekt will den Spaß am individuellen Ausdruck in Karlsruhe fördern und die provinzielle Intoleranz gegenüber Stil abseits des Massenkonsums abbauen.
Es verwundert nicht, dass mit einem solchen Vorhaben, in einer modisch bislang profillosen Stadt wie Karlsruhe, die Reaktionen, vor allem von Leuten aus anderen Städten, kritisch bis scharf ausfallen. Kommentare wie “Karlsruhe hat keinen Stil”, “Mit Stil hat das nichts zu tun!” oder “Wie scheiße sieht das denn bitte aus? diesen Stil lasst ihr bitte in Karlsruhe” offenbaren welch ein negatives Bild Karlsruhe in anderen deutschen Städten inne hat und wie schlecht es um Stil in Karlsruhe bestellt zu sein scheint. Die wenigen positiven Aussagen wie “Wenn es klappen würde, “die provinzielle Intoleranz gegenüber Stil abseits des Massenkonsums abbauen”, wäre die beste Innovation, die Karlsruh je erfahren wird/hatte – (längen vor der unterirdischen Straßenbahn-Idee)” oder “Ich bin zwar ein Modebanause, aber mir gefällt’s.” verdeutlichen zudem, wie gering das Selbstbewusstsein der Karlsruher und wie schwach das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Stadt ist. Ob es Stil in Karlsruhe gelingen wird, die Freude am modischen Ausdruck zu fördern, das Bewusstsein für Stil zu schärfen und das Zugehörigkeitsgefühl zu dieser Stadt zu stärken, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass sich Stil in Karlsruhe auf eine spannende Mission begeben hat und schon jetzt eine interessante Diskussion um Stil in Karlsruhe ins Rollen gebracht hat.
Was haltet ihr von dem Projekt?
Findet ihr es gut, dass es sowas in Karlsruhe gibt oder sollte man das Projekt lieber gleich wieder einstampfen?
Seit ihr auch der Meinung, wie scheinbar viele der Leser auf Stil in Karlsruhe, dass es in Karlsruhe keinen Stil gibt?