Kunst 63
Interview | Gin Tonic Seife – Eine Schnapsidee aus Karlsruhe!
Lennart und Adrian sammeln leere Gin Flaschen mit schönem Design und machen daraus Seifenspender. Es gibt verschiedene Aufsätze und seit heute auch die passende Flüssigseife: Die „Gin Tonic Fine Soap“ riecht zum Glück nicht nach Alkohol, sondern nach Chinarinde, Zitrone, Limette, Wacholder und Koriander. Eben nach allem, was den guten Gin Tonic ausmacht. Das Ganze ist inzwischen kein kleines Spaßprojekt mehr, sondern ein richtiges Unternehmen, das die beiden mit Leidenschaft betreiben. Das Label der beiden wurde in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Künstler Fernando Álamo entworfen und zeigt eine alte, eingerahmte Zeichnung des Karlsruher Fächers. Der Name des Unternehmens beschreibt seinen ursprünglichen Sinn: Schnaps Idee. Zum Release Date der neuen Seife habe ich den beiden ein paar Fragen gestellt
Interview | “Die Fächerstadt bei Nacht” von Paul Gärtner
Unser letztes Gespräch mit Paul Gärtner war im Sommer 2015, als er auf der „Makers Diyale“ einen Vortrag über Konzertfotografie hielt. Kurz danach hat sich der Fotograf selbständig gemacht und seitdem nicht nur unzählige Promis abgelichtet, sondern auch sein Talent in Bereichen wie Food- oder Imagefotografie unter Beweis gestellt. Aktuell kann man 12 besondere Aufnahmen aus Pauls Archiv in Form eines Kalenders kaufen: „Die Fächerstadt bei Nacht“. Zu diesem Anlass hat uns Herr Gärtner ein Interview gegeben und von seinen spannenden Projekten und dem Karlsruher Kalender erzählt.
Gaga? Dada! | Ausstellung zum 100. Geburtstag des Dadaismus
Im Jahr 1916 wurde aus dem Schoße einer sechsköpfigen Züricher Künstlergruppe eine Kunstrichtung geboren, die alles in Frage stellte, was als normal galt, gängige Kunstformen und deren Vertreter ins Lächerliche zog und sich gegen die träge Auffassung des Kunstbegriffes des Bürgertums auflehnte: Dada stand für Neudenken und totalen Individualismus, für den Verzicht auf jegliche Logik. Dem hundertsten Geburtstag dieser Kunstrichtung zu Ehren fand im Kulturraum Vanguarde am 23. September eine Ausstellung statt, die drei Installationen von lokalen Künstlern zeigte. Wir haben uns die Werke von Thorsten Schwanninger, Kilian Kretschmer und Nicolaz Groll genauer angeschaut.
Interview | Fotografin Lisa Nowinski
Lisa Nowinski lebt und arbeitet in Karlsruhe und macht Fotos, die einem im Gedächtnis bleiben. Die meist in schwarz-weiß gehaltenen Kunst-Fotografien zeigen abstrakte Motive, die zum Nachdenken anregen. Wir haben die Fotografin interviewt und nach ihren schönsten Projekten, ihren Zielen und ihrem Bezug zu Karlsruhe gefragt.
Interview | P8 – Ein neues soziokulturelles Zentrum in der Nordstadt
Vergangenes Wochenende hat in der in der Karlsruher Nordstadt das P8 eröffnet. Von der Haltestelle an der dualen Hochschule gelangt man in ein paar Minütchen zu einem Gewerbegebiet, auf dem ich nach kurzem orientierungslosen Herumlaufen eine Halle finde. Draußen im Hof sitzen Menschen und grillen, drinnen ist noch leer – aber es gibt einiges interessantes zu entdecken: Eine Bar, eine Bühne, ein Tonstudio, ein halbfertiger Kletterraum, ein Proberaum… Diese Halle in der Pennsylvania Straße 8 ist seit kurzem die Heimat des Vereins, der auch schon die Halle14 im Rheinhafen betrieben hat. Boah, der im Vorstand des Vereins tätig ist, hat sich für mich Zeit genommen und erzählt, wieso es mit der Halle14 zu Ende ging, was in der neuen Location alles geplant ist und welcher Verein hinter dem Projekt steckt.
Projektlupe | CONCRETE COLOUR JUNGLE im Passagehof
Unsere ach so gemütliche Stadt hat seit Kurzem eine neue urbane Verweil-Oase. Und zwar den CONCRETE COLOUR JUNGLE im Passagehof. Warum, weshalb und wieso haben wir für euch herausgefunden.
Fahrrad-Lifestyle | Interview mit Andi vom „Ritzler“
In der Kreuzstraße in der Karlsruher City gibt es einen Fahrradladen, der neben einem Paradies für Rennradfahrer noch viel mehr zu bieten hat! „Der Ritzler“ wird betrieben von Andi und Dani, zwei passionierten Fahrradliebhabern, die mit ihrem Laden nicht nur optisch etwas Besonderes geschaffen haben. Wer die beiden sind, was noch so alles hinter dem "Ritzler" steckt und was die Crew für ihren Stand auf dem MAKERS Kunst- und Designmarkt am kommenden Samstag geplant hat, haben wir Andi gefragt.
MAKERS Kunst- und Designmarkt | Die Aussteller
Am kommenden Samstag, 7.5.2016, findet im Vanguarde zum ersten Mal der Kunst- und Designmarkt MAKERS statt. An 16 Ständen versammeln sich Karlsruher Künstler, Designer und Kreative aus den verschiedensten Bereichen, um ihre Produkte und Ideen vorzustellen. Hier findet ihr einen kleinen Überblick!
Porzellan Designerin Sabrina Kuhn | Immer schön, einfach, bunt
Der Trend geht zum Selbstgemachtem, zum Kleinen, Schönen und Besonderen. In Karlsruhe eröffnen immer mehr besondere Läden, die handgefertigt und individuelle Produkten anbieten. Keine Lust mehr auf Stange und Einheitsbrei. Sabrina Kuhn ist Keramik und Porzellan-Designerin und eröffnet heute ihren Laden im entspannten Zentrum der Südstadt: dem Werderplatz. Wir haben uns mit Sabrina getroffen und […]
49°00’02.6″S 171°35’32.9″W | Das Antipodia-Projekt
Wie benennt man einen geographischen Ort, der sich in internationalen Gewässern befindet, der ahistorisch, kulturell noch nicht geprägt ist? Wie stellt man sich einen solchen Ort vor? Wird man an diesem Ort entdeckt? Natalia Schmidts Ausstellung lädt zu einer imaginären Reise an einen realen Ort ein, der noch nicht benannt wurde. Er liegt 1290 Kilometer östlich von Neuseeland und stellt die Antipode zum Ausstellungsort im Luis Leu in Karlsruhe dar...
Tanztheater Etage | Zukunftsvisionen in der Kaiserpassage
In den kalten Betongängen der Kaiserpassage versteckt sich ein Goldstück der Karlsruher Tanzwelt: Die Etage. Das Theater bietet Raum, Tanz aktiv und passiv zu erleben. Am 19.3. premiert das neue Stück TransHumanDance und auch die Kaiserpassage will sich als Kunst-Passage neu inszenieren.
Gibt es in Karlsruhe Raum für Kreative?
Karlsruhe ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und Ambitionen. Seit jeher ist sich die vermeintliche Beamtenstadt nicht ganz sicher, ob man lieber Fächer-, Kunst-, Technologie- oder Internetstadt sein will. Von einer lebendigen Studentenstadt ganz zu schweigen. Benedikt Stoll ist Gründungsmitgleid des Verein die Anstoß und setzt sich als Architekt mit den Konzepten der Stadtplanung auseinander. Hier erklärt er wie sich Karlsruhe entwickeln wird oder auch nicht.
Die Inszenierung der Makellosigkeit | Review zur Ausstellung ‘Flawless‘
Eine Ausstellung zum Thema Steine?! Ja! Bei ‘Flawless‘ werden die realen, raumfüllenden Exponate ihren inszenierten Produktfotografien gegenübergestellt. Zu Schnittchen haben wir die beiden HfG-Studentinnen Jana Hofmann und Lena Thomaka bei der Finissage im ßpace getroffen, uns ihr Werk ‘Staging Stones‘ näher erklären lassen und über die Wertigkeit von Dingen philosophiert.
TAG DER OFFENEN TüR // ZKM
Kunst, Projekte und Workshops verbinden. Welcher Ort wäre dazu besser geeignet als das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe. Unter dem Motto "Ein Tag der Begegnungen" treffen hier unterschiedliche Kulturen aufeinandern. Wir haben uns den Culturclash im angeschaut. Unter anderem gab es Führungen durch die Kunstausstellungen in zahlreichen Sprachen, Musik, oder Kino. All das Mithilfe von regionalen Flüchtlingsorganisationen und -helferInnen wie die Freedom Skaters und der Tänzer und Filmregisseur Grégory Darcy.
INTERVIEW | MELLE MUNZ MODEDESIGNERIN ZUR ANPROBE
Die Punk-, Grunge-, Skate- und HipHop-Szene erlebt in Sachen Mode seit Monaten ein Revival. Immer häufiger sind Kreuze, Diamanten und Oldschoolmotive auf Shirts und Hipsterturnbeuteln zu sehen. Melle Munz ist Streetweardesignerin aus Karlsruhe und sie feiert mit ihrem Label „Zur Anprobe“ diesen Style. Wie Melle zu Trends steht, was sie genau macht und warum unser baustellengeplagte Europaplatz sie inspiriert, könnt ihr euch hier im Interview mit unserer Reporterin Emilia Wieding anhören!