Künstlername
Quick! To The Monster Car
Was machst du?
Musik
Stilrichtung
Easy Listening
Aktiv seit
2007
Geburtsort
Karlsruhe
Größte Inspiration
Mambo Kurt
Motto
viel hilft viel
Wann und wo hattest du deine erste Ausstellung/Auftritt in Karlsruhe?
2007 beim Uni-Sommerfest
Lieblingslocations in Karlsruhe
die Emma
Wo in Karlsruhe würdest du gerne mal auftreten?
Das Fest
Was magst du an/in Karlsruhe?
Die Frauen.
Das stört dich an/in Karlsruhe
Die Männer.
Beschreibe deine Kunst in wenigen Worten.
Indie- Tanzkapelle
Wo in Karlsruhe gibt’s den besten Kaffee?
Kaffee-Röstbar UND Espresso-Bar in der Kreuzstrasse
Wo in Karlsruhe kann man gut essen gehen?
City- Treff
Wo in Karlsruhe kaufst du Klamotten?
im Internet
Wenn du ein Jahr auf eine einsame Insel gehen würdest? Welche drei Teile dürften nicht fehlen?
Schlagzeug, Bass, Gitarre
Lieblingsstadt?
Metropolis
Ich biete
Mucke
Ich suche
Geld, Bier, Ruhm, Ehre
sonstiges
Ich grüße meine Oma und wünsche mir den Radetzki-Marsch
Facebook
www.facebook.com/quicktothemonstercar
Myspace
www.myspace.com/quicktothemonstercar
Email Adresse
quicktothemonstercar@gmx.de
Handy
017620820362
Bio
Die Gründe sind längst vergessen, warum Jan Ebbinghaus, Stephan Uebe und Christian Schramm im Jahre 2002 ein Physikstudium in Karlsruhe begannen. Vermutlich brachte die Vorsehung sie zusammen, denn Schlagzeuger Jan und Gitarrist Christian formten nach wenigen Tagen (mit anderen, noch längsteren Vergesseneren) eine Band und rotzten ordentlich Ruhm und Ehre entgegen. No 4th Chord nannte sich die Band, zurecht, und hatte keinerlei nennenswerten Erfolg, bis zwei Jahre später der Bassist Stephan von seiner Band Mother abgeworben wurde. Physik studierte zu diesem Zeitpunkt nur noch Stephan; die Vorsehung hatte ihre Schuldigkeit getan.
Längere Pause. Die drei jungen Männer zocken weiter, mit unterschiedlichen weiteren Bandmitgliedern, die allerdings nach und nach verschwinden. Übrig bleibt am Schluss keiner mehr. Die vollständig entleerte Band löst sich Ende 2006 in einer Wolke aus Logik auf. War es das Ende? Dramatischer Akkord.
2007 nimmt Christian eine Soloplatte auf; um die Lieder auf der Platte auch aufführen zu können, schart er seine alten Kumpels Jan und Stephan hinter sich. Die drei merken, dass sie auch nur zu dritt können, Christian lernt singen, sie legen sich völlig neue Lieder zu, einen umständlichen (und daher total laser) Bandnamen, gehen nochmal zum Friseur und sind Quick! To The Monster Car. Seither ziehen sie durch die Lande und beglücken die Menschheit mit sehr tanzbarer Indie Mucke: Knackiger Studentenpop, eine heftige Prise Pony-Punk und dergleichen Attribute schreibt die Kapelle sich selbst zu, ihre Fans vergleichen sie mit ihren jeweiligen Lieblingsbands, wenn sie nicht mit Tanzen vollauf beschäftigt sind. Fortsetzung folgt.