DJ / Künstler Name
matt mus
Bürgerlicher Name
Matthias Ohnemus
Dein Geburtsjahr?
1995
Seit wann lebst du in Karlsruhe?
1995
Seit wann bist du als DJ aktiv?
2014
Welche(s) Genre(s) legst du auf?
Techno
Wo hast du zum ersten Mal in Karlsruhe aufgelegt?
Ich glaube, das war in der Rock’n’Roll Bar, aber ich bin mir nicht sicher… es gab auch Geburtstage bzw. kleinere Sachen (sogar schon Studentenverbindungsbunker, das war cool)
Dein nächster Gig in Karlsruhe?
Gotec
Crew / Projekte von dir?
Ich gehöre ja zur „Abfahrt Würzburg“ Gruppe, die von Jörg (Pappenheimer) ins Leben gerufen wurde. Nachdem ich dort herzlich aufgenommen wurde vor ein paar Jahren ging es seither gut vorwärts. Jörg kommt aus dem Umkreis von Würzburg und hat durch Abfahrt Würzburg jungen Künstlern / DJs / Producern die Chance gegeben, sich zu verwirklichen.
Wer oder was ist deine größte Inspiration aufzulegen?
Es gibt so viele inspirierende Künstler, jedoch bin ich sehr fasziniert von Chris Liebing. Nicht nur seine Technik beim Auflegen sondern auch seine Kombination an Liedern.
Dein Motto:
Rave on!
Mit welcher Technik hast du angefangen aufzulegen?
Damals mit meinem S2 von Native Instruments, den ich später wieder verkaufte um mich weiterzuentwickeln und neues auszuprobieren.
Mit welcher Technik legst du am liebsten auf?
Mein jetziges Setup findet ihr ausführlich in der Pdf der Biografie (bestehend aus zwei X1 und einer Audio 10 Karte – alles von Native Instruments plus meinem Macbook Pro), aber grundsätzlich baue ich mein Equipment in Zukunft noch weiter aus.
Welches DJ-Equipment würdest du gerne einmal ausprobieren?
Die Maschine von Native Instruments, die wahrscheinlich dieses Jahr noch mein Equipment ergänzen wird.
Welchen Gig von dir wirst du niemals vergessen? Und warum?
Nature One war bisher das beste und größte wovon ich ein Teil sein durfte. Wenn man im Radio hört wo man am Wochenende auflegt und dann dort ist zusammen mit tausenden von Leuten die alle mehr oder weniger das selbe hören und lieben wie man selbst – ein super Gefühl ihnen dann genau das zu geben.
Welche Aktion eines Gastes auf einer Party auf der du aufgelegt hast, wird dir immer in Erinnerung bleiben?
Wenn ich gerade so daran denke, war es ein Herr, der in Hannover im „bella-Wuppdich“ Club mit schicken Schuhen und Anzugshose um 5 Uhr morgens abgefeiert hat und extrem dankbar war für die Erleichterung durch meine Musik nachdem er direkt von der Arbeit in den Club kam.
Was ist das Schönste beim Auflegen?
Es ist ein extrem gutes Gefühl, wenn die Leute in Stimmung sind und man nicht mehr merkt wo die Zeit hingeht. Mir ist es wichtig, den Leuten nicht nur zwei aneinander gereihte Lieder zu präsentieren sondern die unzähligen Möglichkeiten, die es heutzutage mit dem Equipment gibt, auszubauen. Mit zwei CD Playern zu spielen, was viele Freunde und Kollegen machen, hat für mich persönlich keinen großen Reiz, was es auch nicht muss. Jedoch möchte ich etwas tun beim Auflegen, mehr als nur Play drücken. Mit extra Claps, Hats, Snares und Vocals lässt sich ein Set verfeinern und flüssiger gestalten.
Was ist dir wichtig beim Auflegen?
Dass alles einwandfrei abläuft in erster Linie. Es gibt immer wieder mal kleine Dinge die passieren können. Vom umgekippten Drink bis hin zum fehlenden Kabel oder kaputten Clubmixer.
Bei welchem Künstler wundert es dich, dass er so bekannt/erfolgreich ist?
Es gibt in der Techno Szene auch Schattenseiten, von denen man nicht immer etwas mitbekommt. Natürlich bin ich nur ein kleiner Fisch im großen Teich und kenne lange nicht alles. Ob nun Musik geklaut wird und als eigene verkauft wird, durch Bezahlung einiges erkauft wird oder das Battle mit gekauften Likes… Ohne jemanden an den Pranger zu stellen, gibt es Künstler, die mehr mit Image oder Sex-Sells arbeiten statt mit der eigentlichen Materie – Musik.
Welchen Track hast du wohl am häufigsten aufgelegt?
Mein Paul Kalkbrenner Rework, den gibt’s übrigens als Free Download auf Soundcloud: Paul Kalkbrenner – Altes Keamuffel (Matt Mus Rework). Als Closing jedes Sets gibt’s den Rework zum abschließen, was auch immer super ankommt und den Leuten im Kopf bleibt.
Deine Lieblings-BPM Zahl bzw. welche Durchschnittsgeschwindigkeit haben deine Sets?
Meine Sets haben 130 BPM und meine Lieder die ich produziere haben 126-128 BPM was vollkommen ausreicht für Techno. Ein Track mit 126 kann genauso hart sein wie einer mit 128 und für viele DJs, die meine Lieder kaufen, ist das auch umso bequemer.
Produzierst du auch eigene Musik?
Seit 2014 produziere ich meine eigene Musik mit Ableton. Bisher habe ich zwei Alben produziert und vom letzten noch ein Friends Remix Album bei dem sieben Freunde von einem Track meines Albums ein Remix gemacht haben. Von Kerstin Eden bis hin zu Pappenheimer – lohnt sich mal reinzuhören!
Wenn ja mit welcher Software bzw. welchem Equipment arbeitest du?
Ableton
Wie fühlt es sich an, eigene Musik aufzulegen?
Es verschafft einem auf jeden Fall einen kleinen Vorteil gegenüber jemandem, der nur auflegt. Denn wenn viele DJs zusätzlich noch deine eigene Musik spielen sorgt das für Publicity und wenn man selbst seine Lieder spielt ist man sozusagen das Original, das gerade auflegt.
Wo in Karlsruhe kann man besonders gut essen gehen?
Meine Freundin und ich sind totale Fans von Bratar, obwohl wir auch die Losteria sehr mögen. Bei beiden tolle Einrichtung und gutes qualitatives Essen, was auch nicht all zu teuer ist, vor allem wenn man zur Mittagszeit ins Bratar geht.
Welche Internetseiten / Blogs besuchst du regelmäßig?
Pinterest. Behance, Soundcloud, Facebook…
In welchen Onlineshops kaufst du Musik?
Beatport!
Welchen Tipp kannst du Nachwuchs-DJs geben?
Dranbleiben! Keiner der großen Acts hörte auf halber Strecke auf, daher ist es finde ich ganz wichtig, sich immer weiterzuentwickeln und immer wieder neu zu erfinden. Neues lernen, neue Leute kennenlernen und sein Lebensprojekt auszubauen um es zu perfektionieren.
>Facebook
>Soundcloud
>Homepage
>Youtube
Instagram: matt.mus
Snapchat: matt.mus.official
Booking Kontakt: booking@abfahrt-würzburg.com